Abteilung Flüssigsalztechnologie (FST)
Willkommen in unserer Abteilung für Flüssigsalztechnologie (FST) am ITES!
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus engagierten Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Studierenden.
Unsere Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung und Integration von thermischen Energiespeichern, insbesondere auf Basis von Flüssigsalzsystemen. Dabei forschen wir an zukunftsweisenden Lösungen für die zeitversetzte Nutzung erneuerbarer Energien, vor allem in Power-to-X-Anwendungen und der industriellen Prozesswärme mithilfe von thermischen Energiespeichern (kurz: TES)
Die Forschungsgebiete unserer Abteilungen sind:




Warum Salz als thermisches Speichermedium?
Flüssigsalz kann je nach Zusammensetzung bis zu 750 °C drucklos als Speichermaterial eingesetzt werden. Solarsalz wird z.B. seit Jahrzehnten in konzentrierten solarthermischen Kraftwerken bei Temperaturen bis zu 550 °C angewendet. Somit ist Salz ein marktreifes, kostengünstiges Speicher- und Transfermaterial mit großer Speicherkapazität und ideal für vielseitige Anwendungen in Stromproduktion und Industriewärmeprozesse.
Im Gegensatz zu Wasser bleiben Salze bei hohen Temperaturen und ohne Druck einphasig - also vollständig flüssig. Sie haben zwar nur etwa ein Drittel der Wärmespeicherkapazität von Wasser, sind aber chemisch stabil. Im Vergleich zu Feststoffspeichern ist das Flüssigsalz hier auch gleichzeitig das thermische Transfermedium - damit vereinfacht sich der Wärmeübertragungsprozess durch Einsparung von Systemkomponenten.
Nitrat- und Nitritsalze sind bis 550 °C chemisch und physikalisch stabil. Sie werden hauptsächlich als Speichermedium und Wärmeträger für Dampfkraftwerke und industrielle Wärmeprozesse verwendet. Unten sind die thermischen Eigenschaften von 3 typischen Salzen dargestellt:
Eigenschaften
[Gew.-%]
[kg/m³]
[J/(kg·K)]
[°C]
[°C]
[kWh/m³]
Solarsalz
HITEC
HITEC XL
Vor- / Nachname | Funktion | Raum | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Xiaoyang Gaus-Liu | Abteilungsleiterin | CN 420 | +49 721 608-24889 | xiaoyang gaus-liu ∂does-not-exist.kit edu |
Yekta Görkem Baysan | Hilfswissenschaftler für Integration von TES | 143 | yekta baysan ∂does-not-exist.partner kit edu | |
4 weitere Personen sind nur innerhalb des KIT sichtbar. |



Wir suchen dich!
Jetzt als HIWI bewerben!