Infrastruktur
Betrieb
- Aufbau, Installation der Meßtechnik, Inbetriebnahme, Kalibrierung und Durchführung des Experimentierbetriebes von thermo- und fluiddynamischen Versuchsständen und Kreisläufen im Bereich der Energie- sowie Verfahrenstechnik, Flüssigmetall- und Flüssigsalztechnologie, Magneto-Hydro-Dynamik und Verbrennungsforschung
 - Gebäude/Räumlichkeiten- und Infrastruktur-Koordination
 
Elektrotechnik
Im Rahmen des Betriebs der Versuchseinrichtungen des ITES stellt die Gruppe den Betreibern dieser Anlagen in folgenden Fachgebieten Leistungen zur Verfügung:
Messtechnik und Regelungstechnik:
- Messwerterfassung, Sensortechnik
 - Programmierung von Mess-, Steuer- und Regelungsgeräten
 - Entwicklung von elektrischen Geräten und Schaltungen mit CAD Layouts für die PCB Herstellung (Printed Circuit Board)
 - Planung und Erstellung von Messwerterfasssungseinrichtungen für Versuchsstände.
 
Starkstromtechnik:
- Grundinstallation
 - Bereitstellung von elektrischen Versorgungsanschlüssen
 - Bau von Schaltschränken
 - Anschluss von elektrischen Geräten und Maschinen
 
Automation:
- SPS (Speicherprogrammierte Steuerungen)
 - Planung und Ausführung von Steuerungen und Regelungen von elektrischen Geräten und Maschinen
 - Planung und Ausführung der Energieversorgung
 - Visualisierung von Prozessbildern
 
IT:
- Bereitstellung der benötigten IT-Infrastruktur (PCs, Server, Komponenten, Software, Lizenzen, etc.)
 - Betrieb, Wartung und Störungsbeseitigung
 - Weiterentwicklung des IT-Konzeptes
 
Werkstatt
Im Rahmen des Betriebs der Versuchseinrichtungen des ITES stellt die Gruppe den Betreibern dieser Anlagen in folgenden Fachgebieten Leistungen zur Verfügung:
Mechanische Werkstatt:
- Anfertigung von komplizierten und komplexen Bauteilen für die Experimentiertechnik im Bereich der Energietechnik, Thermo- und Fluiddynamik sowie für materialwissenschaftliche Forschungsaufgaben mithilfe von unterschiedlichen Maschinen für Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, Schleifen und Aushärten
 - Zusammenbau von Baugruppen und Komponenten
 
Schlosserei und Schweißtechnik:
- Bearbeitung von unterschiedlichen Metallen und Kunststoffen
 - Herstellung von vielfältigen Bauteilen mit den gängigen Schweißverfahren
 
Kontakt:
eugen urbach ∂does-not-exist.kit edu