Vorlesungen des ITES im laufenden Semester
Auszug aus dem Vorlesungsverzeichnis des KIT, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES).
Hier finden Sie die Vorlesungen für das jeweilige Semester:
ILIAS:
https://ilias.studium.kit.edu/login.php?target=crs_1925646&cmd=force_login&lang=de
Wintersemester 2024/25
Titel | Dozent | Typ | Zeit/Ort |
---|---|---|---|
Seminar über ausgewählte Kapitel der Thermo- und Fluiddynamik |
Banuti, Bühler, Class, Ottenburger |
Seminar | Montag, 15:00 – 16:30, wöchentlich CN, Geb. 420, Raum 204, ITES-Bibliothek |
Magnetohydrodynamik |
Bühler | Vorlesung | Freitag, 09:45 – 11:15, wöchentlich, 10.50, Raum 602 |
Strömungen mit chemischen Reaktionen |
Class | Vorlesung | Donnerstag, 11:30 – 13:00, wöchentlich CS, Geb. 10.81, Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59) |
Numerische Simulation turbulenter Strömungen |
Grötzbach | Vorlesung | Dienstag, 14:00 – 17:15, wöchentlich 10.91, Raum 228 |
Thermodynamik der Energiewende Sprache: Englisch |
Banuti | Vorlesung | Donnerstag, 15:45 – 17:15, wöchentlich 50.35, SR a.F. (R101) |
Innovatives Projekt |
Terzidis, Class | Projekt/Seminar | Donnerstag, 08:00 – 09:30, wöchentlich 20.30, SR -1.009 (UG) |
Ten lectures on turbulence Sprache: Englisch |
Otic | Vorlesung | Donnerstag, 15:45 – 17:15; wöchentlich, 10.81, Raum 219.1 |
Sommersemester 2025
Titel | Dozent | Typ | Zeit/Ort |
---|---|---|---|
Seminar über ausgewählte Kapitel der Thermo- und Fluiddynamik |
Banuti, Class, Bühler | Seminar | Mo, 15:00 – 16:30, wöchentlich CN, Geb. 420, Raum 204, ITES-Bibliothek |
Skalierungsgesetze der Strömungsmechanik |
Bühler | Vorlesung | Fr, 08:00 – 09:30, wöchentlich, 10.50, Raum 701.3 |
Hydrodynamische Stabilität: Von der Ordnung zum Chaos |
Class | Vorlesung | Do, 11:30 – 13:00, wöchentlich 10.81, Theodor-Rehbock-Hörsaal (HS59) |
Angewandte Strömungsmechanik: Skalierungsgesetze, Stabilität, nichtlineare Dynamik |
Class, Bühler | Vorlesung | Siehe Lehrveranstaltung „Skalierungsgesetze der Strömungsmechanik“ und „Hydrodynamische Stabilität: Von der Ordnung zu Chaos“ |
Gas- und Dampfkraftwerke |
Banuti, Schulenberg |
Vorlesung | Do, 11:30 – 13:00, wöchentlich 30.28 Seminarraum 4 (R004) |
Simulator-Praktikum Gas- und Dampfkraftwerke Sprache: Englisch |
Banuti, Schulenberg |
Praktikum | Termine werden in der Vorlesung und per ILIAS zum Semesterbeginn vereinbart |
Wasserstofftechnologie Sprache: Deutsch |
Jordan | Vorlesung | Mo, 09:45 - 11:15, wöchentlich 11.10 Kleiner Hörsaal Elektrotechnik |
Energietopologie und Resilienz |
Ottenburger | Vorlesung | Mo, 11:30 - 13:00, wöchentlich 20.30 Seminarraum 0.016 |
Smart Resilience Technologies I |
Ottenburger | Vorlesung | Di, 09:45 - 11:15, wöchentlich 30.28 Seminarraum 1 (R220) |
Smart Resilience Technology Part II |
Ottenburger | Vorlesung | Fr, 11:30 - 13:00, wöchentlich 30.28 Seminarraum 4 (R004) |
CFD in der Energietechnik Sprache: Englisch |
Otic | Vorlesung | Do, 09:45 – 11:15; wöchentlich, 20.30, Seminarraum -1.012 (UG) |
Microscale Fluid Mechanics |
Marthaler | Vorlesung | Mo-Fr, 04.-08.08.2025, 09:00 - 15:30 10.91 Raum 228 |
Vorankündigung:
Blockvorlesung (Oktober 2025), Details she. unten
Titel | Dozent | Typ | Zeit/Ort |
---|---|---|---|
Computational Fluid Dynamics with Open-Source software (OpenFOAM®) (Anmeldung erforderlich!) Sprache: Deutsch/Englisch |
Mistrangelo | Vorlesung | (Mo - Fr) |
free-of-charge online Kurs
Wir möchten Sie auf den kostenlosen Online-Kurs "Computational Fluid Dynamics mit OpenFOAM" aufmerksam machen, der im Oktober 2024 stattfinden wird!
Das Format des Kurses erlaubt eine sehr flexible Teilnahme!
Der Kurs besteht aus vier Teilen, die sich jeweils über zwei Tage erstrecken. An Tag 1 erhalten die Teilnehmer Videos der Vorlesungen und Folien und bearbeiten die vorgeschlagenen Übungen. An Tag 2 stehen die Lehrkräfte für Einzelgespräche per Zoom-Meeting zur Verfügung, um Probleme im Zusammenhang mit den Übungen zu lösen und Fragen zu beantworten. Der Kurs wird in englischer Sprache abgehalten.
Details finden Sie in dem beigefügten Flyer!
Um sich für den Kurs anzumelden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es an dunja.rosanowitsch∂kit.edu und chiara.mistrangelo∂kit.edu. . Bitte leiten Sie diese Einladung an alle weiter, die an der Teilnahme am Kurs interessiert sein könnten! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!